Ein Besuch in Linz…

Wie jedes Jahr treibt es uns, also meinen Mann, meine Schwiegermutter und mich, nach Linz, die Landeshauptstadt von Oberösterreich, zum Kunst- und Designmarkt (http://www.kunst-designmarkt.at).  Der Markt findet immer in der ehemaligen Tabakfabrik von Linz statt. Ein richtig schönes altes Gebäude. Diesen Kunst- und Designmarkt gibt es aber nicht nur in Linz, sondern auch in Salzburg, Innsbruck, Wels, und bei unseren Nachbarn in Passau und neuerdings auch in Stuttgart. Hauptaugenmerk ist Schmuck, Kleidung; im speziellen Baby- & Kinderkleidung, Kulinarik, Accessoires und Vintage recycelte Produkte.


 

Für uns aber ist Linz die beste Location, weil der Anfahrtsweg einfach perfekt ist. Bei uns in Wien steigen wir einfach in die Westbahn ein und fahren ohne Umsteigen direkt nach Linz. Beim Linzer Hauptbahnhof nehmen wir dann den Bus, der direkt zur Tabakfabrik fährt. Salzburg waren wir auch schon mal, der Markt ist auch dort super und man könnte diesen Besuch mit einem Abstecher nach Freilassing zum Shoppen nutzen, aber der Anfahrtsweg vom Hauptbahnhof zur ehemaligen Panzerhalle dauert mir zu lange.

Ihr fragt euch sicher, was das alles mit Häkeln und Shopping zu tun hat. ich werde es euch verraten…
Auch wenn immer so ca. 140 Aussteller anwesend sind, hat man diese schnell durch. Wenn das Wetter dann mitspielt; was leider meistens nicht so ist, dann spazieren wir noch Richtung Linzer Landstraße, wo wir etwas essen und dann strandeln (Schaufenster schauen) 🙂 Und wer die Linzer Landstraße kennt, weiß dass es dort eine riesige Thalia-Filiale gibt (mit 4 Stockwerken). Dieser Filiale müssen wir immer einen Besuch abstatten, und unser Weg führt uns ins Untergeschoß,  hier findet man alles zum Schreiben, Lettern und Handarbeiten. Im Bereich Handarbeiten gibt es alles was man zum Basteln, Stricken, Schmuckherstellung und Häkeln so braucht; leider auch eine sehr große Auswahl an Büchern. Denn jedesmal wenn wir in Linz sind und bei Thalia vorbeischauen, wird ein neues Häkelbuch gekauft. Dieses Mal hab ich mir Häkeltiere von Hatnut gekauft.
 

Mich hat Amigurumi schon lange interessiert, und da die Anleitungen in diesem Buch sehr verständlich sind, hab ich es gekauft. Ich finde die Idee der Erstellung der Tiere sehr gut. Jedes Tier gibt es in 2-3 Größen doch die Anleitung ist für alle Größen gleich. Denn die jeweilige Größe ergibt sich anhand der Wollstärke und Häkelnadelstärke. Das Tolle an Hatnut (www.hatnut.de)ist, dass man Wolle, Nadeln & Zubehör, Mützen & Stirnbänder und auch Bücher auf der Homepage bestellen kann. Sobald man dann alles zuhause hat, kann man auch schon loslegen.


Ich habe als erstes meinem Mann eine Krake aus dem Buch nachgehäkelt. Nachdem ich die gewünschten Farben bestellt hatte, habe ich auch schon nach kurzer Zeit mein Paket erhalten. Es konnte losgehen. Anfangs hab ich mir mit der Anleitung etwas schwer getan, was aber nicht an dem Buch lag. Aber sobald man sich länger mit dem Thema Amigurumi-häkeln auseinander gesetzt hat; ich habe bis jetzt immer nur in Runden oder Reihen gehäkelt und nicht in Spiralen, hat man schnell den Dreh raus  und ist relativ flott fertig. Sobald alle Teile fertig gehäkelt sind, werden sie mit Füllwatte gefüllt und zugenäht, die Augen werden extra aufgenäht. Alles gut vernähen und Voila… fertig war die Krake.

 

 

 

Leave a Reply